Politics

Press & Events

Thailand: Stillschweigend glänzt das Königreich in der Weltfinanzkrise, Bericht vom 19.1.2011
Ländertag in München: Geschäfts- und Investitionsmöglichkeiten in Thailand
Download Einladung/Programm [324 KB]
Frankfurt/Main/München thai 6.1.2011: Auf Initiative der Investmentabteilung des Thailändischen Generalkonsulats in Frankfurt veranstaltet das Board of Investment Thailand in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und dem Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft am 19. Januar 2011 im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München den Länderwirtschaftstag Thailand. Die äußerst stabile und positive Entwicklung der thailändischen Wirtschaft in den letzten Jahren steht im krassen Gegensatz zu der medialen Berichterstattung in Europa, die sich mehr mit den rein innenpolitischen Auseinandersetzungen statt mit deren Grundlagen beschäftigen, die von allen thailändischen Beteiligten gleichermaßen als gut, unantastbar und in jeder Hinsicht solide eingestuft werden. Thailand ist weder durch faule Kredite belastet noch von einem Rückgang des Wirtschaftswachstums. Zwar wird die solide Stellung in der Region immer wieder durch die dynamischen Entwicklungen in der Welt belastet, denn zeigt sich nach den Erfahrungen der Asienkrise 1997, dass die damals Betroffenen heute in aller Regel die besseren Unternehmer sind. (Besuchen Sie auch die Webseite des BOI und bestellen sich den jeweils aktuellen Newsletter).

Hierüber besteht kein Streit. Mit einem hochkarätig besetztem Speaker-Panel und gewichtigen Partnern nimmt das thailändische Botschaft die Herausforderung am Vorabend des "Jahres des Hasen" auf, um deutlich zu machen, wo die Prioritäten in der Region des mit über 500 Millionen Konsumenten wichtigen südostasiatischen Regionalbereichs zu suchen sind.
Thailand zählt zu den wachstumsstärksten Ländern in der Boomregion Südostasien und ist ein wichtiges Tor zum regionalen und weltweiten Handel. Deutschen Unternehmen bietet Thailand als Absatzmarkt und auch als Investitionsstandort mit seiner strategischen Lage im Herzen der ASEAN-Staaten ein überdurchschnittliches Potential, das noch lange nicht ausgeschöpft ist.

Die Vorteile Thailands auf einen Blick:
Liberales Wirtschaftssystem Begünstigungen beim Import/Export
Kostengünstiger Produktionsstandort Begünstigungen beim Investment
Optimale Sourcing-Möglichkeiten Hervorragende Infrastruktur
Stark wachsender Inlandsmarkt, 60 Mio. Kunden Hoch qualifizierte Arbeitskräfte
Umfangreiche Zoll- und Steuervereinbarungen mit dem gesamten asiatischen Raum

Sprecher und Repräsentanten der kostenlosen aber anmeldepflichtigen Veranstaltung, in deren Anschluss Gelegenheit zum individuellen Fachgespräch gegeben wird, sind u.a. Rainer Ptok, Leiter Außenwirtschaft, vbw Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., die Direktorin des Thailand Board of Investment (BOI) Frankfurt Office Frankfurt/Bangkok Frau Bussarakum Sriratana, der im Asien-Geschäft tätige Berliner Wirtschaftsanwalt Trade Advisor Thailands in Germany Eberhard J. Trempel, der lange Jahre im Handels- und Investitionssektor tätige Frankfurter Unternehmer Bernd Schnoor und der offizielle Berater des Board of Investment Thailand und des Bundesverbandes Robert Kuszli, Freiburg/Berlin.

Ort: München, 19. Januar 2011,
14:00 bis 16:30 Uhr,
hbw | Haus der Bayerischen Wirtschaft, Bayernsaal,
Max-Joseph-Straße 5, 80333 München

Die Veranstaltung ist staatlich gefördert, es werden keine Teilnahmegebühren erhoben. Für Rückfragen und Ihre Anmeldung steht Ihnen Robert Kuszli von unserem Kooperationspartner BWA jederzeit gerne zur Verfügung (Tel.: 030-7001143-0, E-Mail: r.kuszli@bwa-deutschland.de).

Versäumen Sie nicht, das aktuelle Messe- und Kongressprogramm Thailands auf der Webseite Thaitradefair 2011 zu studieren: http://www.thaitradefair.com/Home.aspx/AllTradeFair
Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. Wenn Sie Interesse an der Veranstaltung haben, teilen Sie uns das bitte per Fax oder telefonisch unter 030 70011 43 -0 bis zum 13.01.2011 mit. Bitte verwenden Sie für Ihre Rückmeldung per Fax den beigefügten Vordruck. Anschließend erhalten Sie weitere Detailinformationen.

Die Anmeldung können Sie mittels Fax vornehmen:





A N M E L D U N G

Rückmeldung an Fax-Nummer: 030 / 700 11 43 - 20

Ja, ich möchte gerne teilnehmen am Seminar "Geschäfts- und Investitionsmöglichkeiten
in Thailand, am 19.01.2011 in München. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Nein, ich kann leider nicht teilnehmen, bitte aber um:
unverbindliche Kontaktaufnahme betr. Geschäftsmöglichkeiten in Thailand,
individuellen Gesprächstermin mit dem BOI Frankfurt,
Informationen über die Aktivitäten des BOI in Form eines Newsletters per Email.
Firma ____________________________________________________

Adresse __________________________________________________

Kontaktperson _____________________________________________

Funktion _________________________________________________

Telefon ______________________ Fax_________________________

Email ____________________________________________________

Datum______________ Unterschrift_________________________

Die offizielle Einladung nebst Anmeldebogen können Sie auch auf der Webseite www.thailandproject.de oder www.germanglobaltrade.de herunterladen. Interesse an weiteren Thailand-Veranstaltungen und Konferenzen in Deutschland 2011 ? Bitte wenden Sie sich an Herrn Robert Kuszli oder via mail an: berlin@germanglobaltrade.de. Sie erhalten dann alle nützlichen Informationen über die Thailand und Deutschland betreffenden Wirtschaftsveranstaltungen, z.B. den Thailand Wirtschaftstag aus Anlass der Asien Pazifik Wochen 2011 in Berlin am 13.09.2011 im Berliner Rathaus.

Krise in Thailand 2013 ?

Berlin-Bangkok: Die Regierung Thaksin II. steht vor ihrer innenpolitisch größten Herausforderung und ein erneuter Wahlsieg nach der Auflösung des Parlaments ist allein vor dem Hintergrund der gescheiterten Reispolitik nicht gesichert. Die formellen Spielregeln der Demokratie sind infrage gestellt, nicht jedoch die grundlegenden Freiheiten der Bürger und das ist wichtig und schlussendlich maßgebend. Die hinter den Geschehenissen stehende Dramaturgie ist witzig aber in jeder Hinsicht durchsichtig. Dass der Protest der Straße dennoch so schnell zu einem Ende der Regierung führte, überrascht immer wieder. Nach der deutlichen Neutralitätserklärung des Militärs, der Polizei und natürlich der Macht, bleibt kein Weg als der des Rückzugs.

Event of the Year 23

Clean Hydrogene Convention 2023

Thailand National Day 2022

Taste of Thai

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.

Diesen Cookie zulassen

160 Jahre

Am 7. Februar 1862 erfolgte der Abschluss des „Freundschafts-, Handels-  und Schifffahrtsvertrag zwischen den Staaten des Zollvereins („Preußen“) und den Großherzogtümern Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz einerseits und dem Königreiche Siam andererseits“ . Er gilt seither als die Gründungsurkunde für die diplomatischen Beziehungen zwischen Thailand und Deutschland. Es war ein Sachse, der nicht nur die Preußen angesichts der russischen Sanktionen gegen schlesische Tuche inspirierte, neue Wege zu gehen. Und dieser Vorschlag erwies sich doch als visionär und für alle Beteiligten erfolgreich. Gemeinsam, nicht gegeneinander. Das ist und bleibt es.

Thailand bei Facebook

APK 2022 Singapur

Thailand Forum Germany

ASEAN - Solidarisch gemeinsam

German Global Trade Forum Berlin

German Global Trade Forum

German Global Trade Forum

ASEAN ECONOMIC COMMUNITY

Asean Economic Community

Asean Economic Community

Vorankündigung 2023

2023 steht ganz im Fokus des Neuanfangs nach Covid-19: Wie geht es weiter mit der internationalen Kooperation? Aus gegebenem Anlass und aufgrund der Bemühungen Thailands, eine aktive Führungsrolle in der ASEAN Region bei der Entwicklung der der Region zu übernehmen, werden wir auch 2023 wieder eine Reihe von Webkonferenzen veranstalten. Der Eastern Economic Corridor spielt dabei eine wichtige Rolle. Ein Blick auf die im Kalender hinterlegten Veranstaltungen hilft bei der Orientierung.

Fairs in Thailand

powered by Trempel & Associates

Wir selbst setzen keine Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Die Verwendung durch Drittanbieter können wir aber nicht immer kontrollieren. bzw. weisen darauf hin, dass hier verwendete Angebote zB. Youtube, Google Cookies setzen. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich gleichwohl damit einverstanden. Weiterführende Informationen, und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.